Parlament Speisen im historischen Gewölbe 3-Gang-Menü mit Ikarimi-Lachstatar und Knuspergarnele , Filet vom Holsteiner Rind unter einer Walnusshaube und Tarte vom Vierländer Apfel 10. Februar – 2. April 2018 (Dieses Angebot ist nicht mehr gültig!) Fleisch3 GängeOhne Weinbegleitung Das hamburg kulinarisch Menü Vorspeise Ikarimi-Lachstatar und Knuspergarnele auf würziger Guacamole-Crème mit Teriyakisauce und kleinem Salat Hauptgang Filet vom Holsteiner Rind unter einer Walnusshaube mit Morchel-Rahmsauce, Blattspinat und gebackenen Kartoffelkrapfen Dessert Glasierte Tarte vom Vierländer Apfel mit Pistazieneis 64,00 Euro für 2 Personen Das Menü servieren wir Ihnen gern von Montag bis Samstag ab 18:00 Uh. Reservieren Sie bitte unter dem Stichwort „Hamburg kulinarisch“ . Bitte haben Sie Verständnis, dass die einzelnen Gänge nicht mit Gerichten aus unserer Speisekarte getauscht werden können. Restaurant Brasserie Parlament Wer hätte gedacht, dass sich im Keller des Hamburger Rathauses ein solch heller und großzügiger Prachtsaal befindet. Meterhohe Säulen, ein strahlend erleuchtetes Deckengewölbe und eine zwölf Meter lange Bar machen den imposanten Gastraum zu einem echten Erlebnis für die Sinne. 2013 übernahm Constantin Urmersbach das Restaurant Parlament und führt somit eine alte Tradition fort. Sein Vater, Holger Urmersbach, betrieb früher schon dieses Restaurant (damals Ratsweinkeller) erfolgreich 16 Jahre lang. Das Parlament gehörte schon immer zu den Top-Adressen Hamburgs. Hier trifft sich die Welt: Während sich Touristen vom Bummel durch die schöne Hansestadt erholen, diskutieren am Nebentisch bekannte Größen aus Wirtschaft und Politik die neuesten Tagesereignisse. Mit ein bisschen Glück kann man sogar den ersten Bürgermeister treffen. Doch bei all der Prominenz schlägt das Herz des Parlaments für die Hamburger und seine Besucher. Wer als Tourist das Hamburger Rathaus besichtigt, sollte sich das Parlament auf keinen Fall entgehen lassen. Jeder Raum hat seinen ganz eigenen Charme und seine eigene Geschichte. So wurden in der „Rose“ mit ihrem imposanten Kronleuchter und Wandgemälde bereits Könige und Minister empfangen und die Töchter Hamburger Reeder vermählt. An warmen Sommertagen ist unsere prachtvolle Außenterrasse im Innenhof des Hamburger Rathauses für unsere Gäste geöffnet. Ein Hauch von italienischer Piazza mitten in Hamburg! Anzeige
Brasserie Parlament Wer hätte gedacht, dass sich im Keller des Hamburger Rathauses ein solch heller und großzügiger Prachtsaal befindet. Meterhohe Säulen, ein strahlend erleuchtetes Deckengewölbe und eine zwölf Meter lange Bar machen den imposanten Gastraum zu einem echten Erlebnis für die Sinne. 2013 übernahm Constantin Urmersbach das Restaurant Parlament und führt somit eine alte Tradition fort. Sein Vater, Holger Urmersbach, betrieb früher schon dieses Restaurant (damals Ratsweinkeller) erfolgreich 16 Jahre lang. Das Parlament gehörte schon immer zu den Top-Adressen Hamburgs. Hier trifft sich die Welt: Während sich Touristen vom Bummel durch die schöne Hansestadt erholen, diskutieren am Nebentisch bekannte Größen aus Wirtschaft und Politik die neuesten Tagesereignisse. Mit ein bisschen Glück kann man sogar den ersten Bürgermeister treffen. Doch bei all der Prominenz schlägt das Herz des Parlaments für die Hamburger und seine Besucher. Wer als Tourist das Hamburger Rathaus besichtigt, sollte sich das Parlament auf keinen Fall entgehen lassen. Jeder Raum hat seinen ganz eigenen Charme und seine eigene Geschichte. So wurden in der „Rose“ mit ihrem imposanten Kronleuchter und Wandgemälde bereits Könige und Minister empfangen und die Töchter Hamburger Reeder vermählt. An warmen Sommertagen ist unsere prachtvolle Außenterrasse im Innenhof des Hamburger Rathauses für unsere Gäste geöffnet. Ein Hauch von italienischer Piazza mitten in Hamburg!