Lemsahler

Ganz(s) weihnachtlich im Lemsahler

Kulinarisch verführt das Lemsahler seine Gäste vor allem mit perfekt interpretierten Produkten aus der Region. Küchendirektor Tim Woitaske und Team bieten eine modere und kreative Küche an, in der auch klassische Gerichte Ihren Platz finden. Für ein unvergessliches Geschmackserlebnis werden hauptsächlich Zutaten aus der Nachbarschaft verwendet und höchster Wert auf eine natürliche Verarbeitung gelegt.

Restaurant

Bar + Restaurant

Lemsahler

Das Lemsahler besticht durch seine transparente Gestaltung. So bieten großflächige Türen und bodentiefe Fensterfronten eine offene Atmosphäre, ein einzigartiges Lichtkonzept unterstreicht in den Abendstunden die Gemütlichkeit. Einen besonderen Blickfang bietet sich den Gästen des Event Restaurants, welches direkt an das Lemsahler angrenzt. Den Mittelpunkt des Restaurants bildet das imposante Deckengemälde, das einem original Deckenbild aus dem Museum für Hamburgische Geschichte nachempfunden ist und durch das Interior-Team der „Meierei“ entdeckt wurde. Im 17. Jahrhundert zierte das Gemälde, das Putten mit vollen Obstkörben zeigt, ein Stadthaus in der Hansestadt. Auch in der Gestaltung der Treudelbar zeigen sich Reminiszenzen an die Vergangenheit der Stadt Hamburg sowie des Standortes. Die Designerin hat sich von der Pferdezucht, die sich eins auf dem Gut Treudelberg befand inspirieren lassen. Hier wird der Sundowner nach der Golfrunde oder der Cocktail im Anschluss an ein Candle-Light-Dinner zu einer bleibenden Erinnerung. Kulinarisch verführt das Lemsahler seine Gäste vor allem mit perfekt interpretierten Produkten aus der Region. Küchendirektor Tim Woitaske und Team bieten eine modere und kreative Küche an, in der auch klassische Gerichte Ihren Platz finden. Für ein unvergessliches Geschmackserlebnis werden hauptsächlich Zutaten aus der Nachbarschaft verwendet und höchster Wert auf eine natürliche Verarbeitung gelegt. Unser Restaurant öffnet wieder am 15. November 2022.  
Anzeige